Die Touren im „Werler Kleeblatt“ locken durch die Vielfalt und verbinden die belebte Werler Innenstadt mit dem entspannenden landwirtschaftlichen Raum. Auf den vier thematischen Rundkursen durch das Stadtgebiet von Werl…
Auf der „Radroute Historische Stadtkerne“ zeigen sich das Münsterland und Südwestfalen von ihrer schönsten Seite. Idyllische Fachwerkgassen, verspielte Giebel, prächtige Schlösser und grüne Oasen warten entlang der rund 390 Kilometer…
Salzproduktion und Salzhandel haben in der Hellwegregion eine Vielzahl kulturhistorischer und industriegeschichtlicher Zeugnisse hinterlassen. Vom Kurpark in Unna-Königsborn bis zum „Kütfelsen“ in Salzkotten gibt es entlang des Hellwegs rund ums…
Die QuerFeld-Land-Route verbindet die Römer-Lippe-Route im Norden mit dem Ruhrtal-Radweg im Süden. Sie macht entlang des 65 Kilometer langen Hauptkurses und den vier möglichen Rundkursen die Landwirtschaft der Soester Börde…
Ob überregionale Radrouten, die 28 Radtouren durch den Kreis Soest oder unsere Lieblings-Radtouren im Kreis Soest. Es gibt in der Fahrradregion „Kreis Soest“ so viel mit dem Rad zu entdecken!
Mit dem Knotenpunktsystem lässt sich ganz individuell einer Tour zusammenstellen, die von Punkt zu Punkt zu den schönsten Plätzen der Region führt und dem Radfahrer eine gute Orientierung bietet.
Auf geht es zur Entdeckertour „Die grüne Route“ durch das Werler Stadtzentrum. Wir kommen vorbei an vielen kleinen grünen Oasen und immer wieder fließt Wasser – ziemlich idyllisch, findet ihr…
Werl ist schon seit Jahrhunderten bekannt für den Salzabbau. Bereits 1246 erhielten die „Erbsälzer“ das Recht, in Werl Salz gewinnen zu dürfen. Über die Jahrhunderte waren mehr als 40 Familien…
Werls charmante Altstadt ist immer einen Besuch wert. Hier lässt sich in kurzer Zeit so einiges entdecken – zwei imposante Kirchen, der Marktplatz und das alte Rathaus sind die Highlights…
Die Touren im „Werler Kleeblatt“ locken durch die Vielfalt und verbinden die belebte Werler Innenstadt mit dem entspannenden landwirtschaftlichen Raum. Auf den vier thematischen Rundkursen durch das Stadtgebiet von Werl…
Auf der „Radroute Historische Stadtkerne“ zeigen sich das Münsterland und Südwestfalen von ihrer schönsten Seite. Idyllische Fachwerkgassen, verspielte Giebel, prächtige Schlösser und grüne Oasen warten entlang der rund 390 Kilometer…
Salzproduktion und Salzhandel haben in der Hellwegregion eine Vielzahl kulturhistorischer und industriegeschichtlicher Zeugnisse hinterlassen. Vom Kurpark in Unna-Königsborn bis zum „Kütfelsen“ in Salzkotten gibt es entlang des Hellwegs rund ums…
Die QuerFeld-Land-Route verbindet die Römer-Lippe-Route im Norden mit dem Ruhrtal-Radweg im Süden. Sie macht entlang des 65 Kilometer langen Hauptkurses und den vier möglichen Rundkursen die Landwirtschaft der Soester Börde…
Ob überregionale Radrouten, die 28 Radtouren durch den Kreis Soest oder unsere Lieblings-Radtouren im Kreis Soest. Es gibt in der Fahrradregion „Kreis Soest“ so viel mit dem Rad zu entdecken!
Mit dem Knotenpunktsystem lässt sich ganz individuell einer Tour zusammenstellen, die von Punkt zu Punkt zu den schönsten Plätzen der Region führt und dem Radfahrer eine gute Orientierung bietet.
Auf geht es zur Entdeckertour „Die grüne Route“ durch das Werler Stadtzentrum. Wir kommen vorbei an vielen kleinen grünen Oasen und immer wieder fließt Wasser – ziemlich idyllisch, findet ihr…
Werl ist schon seit Jahrhunderten bekannt für den Salzabbau. Bereits 1246 erhielten die „Erbsälzer“ das Recht, in Werl Salz gewinnen zu dürfen. Über die Jahrhunderte waren mehr als 40 Familien…
Werls charmante Altstadt ist immer einen Besuch wert. Hier lässt sich in kurzer Zeit so einiges entdecken – zwei imposante Kirchen, der Marktplatz und das alte Rathaus sind die Highlights…